Am 20. November fand im Rahmen unseres Projektes MUTIG eine erste Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema psychische Gesundheit statt. Der Psychologe, Trainer und Coach Stephan Kortmann von ACTP Erlangen vermittelte den teilnehmenden Lehrkräften Grundlagen zum Erkennen verschiedenster psychischer Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, Ängste, Zwänge, Borderline/ADHS und Sucht.
Außerdem erfuhren die Lehrkräfte Möglichkeiten, wie man Belastungen auffangen kann und wie wichtig auch Lehrkräfte in diesem Prozess sind und als wichtige Ressource für Kinder und Jugendliche gelten können. Auch zeigte er auf, wann Lehrkräfte an Beratungsstellen und Fachkräfte abgeben sollen und müssen und Möglichkeiten zur persönlichen Abgrenzung.
Am Nachmittag des Seminars ging es dann in die Praxis. Hier lag der Fokus auf Einzelfallbeispielen und Übungen zur Gesprächsführung und Beratung von Eltern und Schülern.
Die Teilnehmenden zogen durchweg ein sehr positives Fazit dieser gewinnbringenden Fortbildung.
Auch in den Pilotschulen ging es an die praktische Umsetzung der Unterrichtsmodule. So fand z. B. in Creußen ein sehr gut besuchter Elternabend statt, bei dem die Eltern sich sehr intensiv am Thema beteiligten. In den 3. Klassen wurden zwei Unterrichtseinheiten durchgeführt und zu Beginn des neuen Jahres wird es noch einmal eine Auffrischung des Erlernten geben. Im Mittelpunkt stand hier das Erkennen und Benennen von Gefühlen, Erkennen von Ressourcen und Möglichkeiten zum Stressabbau und Vermindern schlechter Gefühle, Stärken erkennen, sowie Sport und Entspannung als Möglichkeit zur Resilienz.
Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks wird aktuell nach Möglichkeiten der Verstetigung des Projekts gesucht, damit es auch im Schuljahr 2025/2026 weitergeführt werden kann.