MUTIG

„MUTIG – Mentale Unterstützung und Training im Umgang mit Gefühlen für Schule, Kinder und Eltern“

Pädagogische Fachkräfte an Schulen stehen in ihrer täglichen Arbeit oft vor der Herausforderung, die mentalen Belastungen und emotionalen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Außerdem haben psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren stark zugenommen.

Im Rahmen unseres Projektes “MUTIG: Mentale Unterstützung und Training im Umgang mit Gefühlen für Schule, Kinder und Eltern” bieten wir die Möglichkeit, die Fähigkeiten in der Unterstützung junger Menschen zu stärken und ihnen ein verlässlicher Ansprechpartner in schwierigen Zeiten zu sein.

Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus durchgeführt.

Fragen zu MUTIG

Judith Dostal
+49 921 511699
+49 160 96752356

Montag, Mittwoch und Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung!

Die Einzelheiten

Resilienzschulung für pädagogische Fachkräfte an Schulen
Mit Hilfe dieser Fortbildung lernen Fachkräfte, wie sie Anzeichen von Überbelastung in der Klasse erkennen und wie sie Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, Ressourcen zur Bewältigung von Herausforderungen bereitzustellen. Auch werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie junge Menschen dabei unterstützt werden können, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken. Die dabei erarbeiteten kleinen Module können dann, je nach Bedarf, zunächst in den 3. Klassen an Grundschulen umgesetzt werden.

Das Angebot für Eltern

Zweiter Baustein des Projekts sind Informationsabende für Eltern vor dem jeweiligen Projektstart in der Schule. Eltern sollen hier für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden und es sollen Ihnen – gerade in Zeiten von Krisen – Tipps für den Alltag an die Hand gegeben werden.

Das Angebot für Lehrkräfte

Als dritten Baustein wird es jährliche Fortbildungen zu Themen rund um psychische Kindergesundheit für Lehrkräfte am Buß- und Bettag geben.

Das Ziel

Durch das Entwickeln bestimmter Routinen lernen die Schülerinnen und Schüler, besser mit Belastungsfaktoren umzugehen, um so Überbelastung zu verhindern. Mentale Stärke ist unabdingbar und nachweislich trainierbar. Sie verhilft Kindern zu Selbstvertrauen, den Fokus nicht zu verlieren und motiviert auch, belastbare Situationen zu meistern.

Eine Lehrkräftefortbildung im Rahmen des Projekts MUTIG – Motivation, Unterstützung und Training im Umgang mit Gefühlen –  fand am 20.11.2024  statt.

Die Pilotphase ist zu Ende und die Ergebnisse der Auswertung folgen in Kürze.

Angebote zur psychischen Kindergesundheit  und professionelle Beratung und Unterstützung von Kindern

Nummer gegen Kummer

www.nummergegenkummer.de
Kindertelefon
116 111
Elterntelefon
0800 111 0 550

Kinderseelen e.V.

www.kinderseelen.net

Jugendsozialarbeit an Schulen

Stadt Bayreuth
Landkreis Bayreuth

Koordinierungsstelle Psychotherapie

Anfragen werden vertraulich behandelt!
0921 88099-40410
patienten-infoline@kvb.de

Psychologische Beratungsstelle der Diakonie

Bayreuth
0921 78517710
Pegnitz Außenstelle
09241 919576
psychologische-beratung@diakonie-bayreuth.de

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach

www.psag-bt-ku.de

Familien in Bayreuth Homepage

Angebote zur Beratung, Fachstellen
www.familien-in-bayreuth.de

Krisendienst Oberfranken

An die kostenfreie Telefonnummer 0800 655 3000 kann sich jede Person wenden,

die sich in einer seelischen Notsituation befindet.

Auch Mitbetroffene, Angehörige und Bezugspersonen können das psychosoziale Beratungsangebot wahrnehmen.

0800 655 3000

24 Stunden täglich

Beratung in über 120 Sprachen

GeBo Bayreuth

Tagesklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie
0921 283-3203
St-TKL-KBKB@gebo-med.de
www.gebo-med.de

Schulpsychologische Beratung

Ansprechpartner je Schule
www.schulamt-bayreuth.de

Verfahrenslotse des Landkreis Bayreuth

Unterstützung bei drohender seelischer Behinderung
0921 728-449
joern.sumfleth@lra-bt.bayern.de
www.landkreis-bayreuth.de

Projektförderung durch die AOK Bayern